
STORE-RICHTLINIEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltung der AGB
Soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde, gelten unsere, dem Vertragspartner bekannt gegebenen AGB. Unser Vertragspartner, sofern er nicht Verbraucher ist, stimmt zu, dass im Falle der Verwendung von AGB durch ihn im Zweifel von unseren Bedingungen auszugehen ist, auch wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners unwidersprochen bleiben. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Verbleiben bei der Vertragsauslegung dennoch Unklarheiten, so sind diese in der Weise auszuräumen, dass jene Inhalte als vereinbart gelten, die üblicherweise in vergleichbaren Fällen vereinbart werden. Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen dem Käufer bzw. Mieter oder Auftraggeber bzw. Kunden und uns hinsichtlich unserer Waren und/oder Leistungen, insbesondere Kauf-/Mietverträge, Werkverträge oder sonstige in Auftrag gegebenen Leistungen abgeschlossen werden
2. Vertragsabschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung durch Versand einer Bestätigungs-E-Mail. Die Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots und damit nicht den Abschluss eines Miet-/Kaufvertrages dar.
2.2 Die Annahme der Bestellung und den Abschluss eines Miet-/Kaufvertrages behalten wir uns vor. Eine Verpflichtung zum Abschluss eines Miet-/Kaufvertrages besteht aufgrund der Bestellung für uns nicht. Die Annahme der Bestellung und der Abschluss eines Miet-/Kaufvertrages erfolgt durch die Versendung einer Auftragsbestätigung in Form einer Rechnung oder durch Versendung der bestellten Ware an den Kunden. Eine Information per E-Mail oder Fax über die Annahme oder Ablehnung der Bestellung erhält der Kunde innerhalb von drei Werktagen ab deren Eingang.
2.3 Sollten eine, mehrere oder alle Waren zum Zeitpunkt der Bestellung ausverkauft oder nicht verfügbar sein, wird die Bestellung grundsätzlich nicht angenommen. Hierüber wird der Kunde per E-Mail oder Fax innerhalb von drei Werktagen nach Eingang der Bestellung informiert.
2.4 Durch Ausfüllen des Bestellformulars können Sie eine Bestellung an uns abschicken. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Nach Eingabe Ihrer Daten überprüfen Sie Ihre Eingaben bitte nochmals. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ schließen Sie den Bestellvorgang ab. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Es gilt dabei auf www.anje.at pro Bestellvorgang ein Mindestbestellwert von EUR 5.
3. Anbieterkennzeichnung
Mag. Ondřej Molin
2130 Mistelbach, Waldstraße 59
e-mail: ondrej.molin@gmail.com
Mobil.: 004368120644374
GISA-Zahl: 32041217
4. Lieferung und Versand
4.1 Sofern nicht beim Angebot anders angegeben, werden die Miet- und/oder Kaufgegenstände innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zustellung der Bestellbestätigung in den Versand gegeben. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur bis zum Eingang des Grundstücks bzw. des Gebäudes des Kunden. Der Kunde hat für den weiteren Transport der Ware auf das Grundstück bzw. in das Gebäude selbst Sorge zu tragen.
4.2 Lieferzeiten gelten jeweils ab Zahlungseingang bei uns.
4.3 Der Kunde ist für die Angabe einer richtigen und vollständigen Lieferanschrift verantwortlich. Sofern eine Lieferung an den Kunden nicht möglich sein sollte, weil der Kunde die Lieferanschrift nicht vollständig oder falsch angegeben hat oder weil der Kunde trotz mit angemessener Frist angekündigtem Liefertermin nicht unter der angegebenen Lieferanschrift angetroffen wird, hat der Kunde alle im Zusammenhang mit der fehlgeschlagenen Lieferung entstehenden Kosten zu erstatten.
4.4 Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift, für Lieferungen innerhalb Österreichs betragen EUR 4,30 je ausgelieferter Ware. Auf gesondert gekennzeichnete Artikel, die wegen ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes per Spedition angeliefert werden (Speditionsartikel), wird ein Speditionsaufschlag von EUR 50 erhoben. Die Waren gelten mit Übergabe an die Spedition als dem Kunden zur Verfügung gestellt. Der Kunde trägt daher die Transportgefahr. Die vorstehenden Regelungen gelten auch im Falle eines Transportes durch uns oder von uns beauftragte Dritte.
5. Rücktritt
5.1 Verbrauchern mit Wohnsitz in der EU steht ein Rücktrittsrecht für Verträge zu, wenn
a) der Vertrag bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Unternehmers und des Verbrauchers an einem Ort geschlossen wird, der kein Geschäftsraum des Unternehmers ist,
b) für den der Verbraucher unter den in lit. a) genannten Umständen ein Angebot gemacht hat,
c) der in den Geschäftsräumen des Unternehmers oder durch Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, unmittelbar nachdem der Verbraucher an einem anderen Ort als den Geschäftsräumen des Unternehmers bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Unternehmers oder dessen Beauftragten und des Verbrauchers persönlich und individuell angesprochen wurde, oder
d) der auf einem Ausflug geschlossen wird, der von einem Unternehmer oder von dessen Beauftragten in der Absicht oder mit dem Ergebnis organisiert wurde, dass der Unternehmer für den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen beim Verbraucher wirbt oder werben lässt und entsprechende Verträge mit dem Verbraucher abschließt
e) der Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Unternehmers und des Verbrauchers im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Zustandekommens des Vertrags ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
f) der Verbraucher seine Vertragserklärung weder in den vom Unternehmer für seine geschäftlichen Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von diesem dafür auf einer Messe oder einem Markt benützten Stand abgegeben hat oder der Unternehmer oder ein mit ihm zusammenwirkender Dritter den Verbraucher im Rahmen einer Werbefahrt, einer Ausflugsfahrt oder einer ähnlichen Veranstaltung oder durch persönliches, individuelles Ansprechen auf der Straße in die vom Unternehmer für seine geschäftlichen Zwecke benützten Räume gebracht hat und der Vertrag nicht unter lit. a) bis e) fällt.
5.2 Das Rücktrittsrecht gemäß Punkt 5.1 lit. f) steht dem Verbraucher nicht zu,
a) wenn er selbst die geschäftliche Verbindung mit dem Unternehmer oder dessen Beauftragten zwecks Schließung dieses Vertrages angebahnt hat, b) wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren Beauftragten vorangegangen sind oder c) bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistungen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise von Unternehmern außerhalb ihrer Geschäftsräume
geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 25 Euro, oder wenn das Unternehmen nach seiner Natur nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird und das Entgelt 50 Euro nicht übersteigt,
d) bei Vertragserklärungen, die der Verbraucher in körperlicher Abwesenheit des Unternehmers abgegeben hat, es sei denn, dass er dazu vom Unternehmer gedrängt worden ist, oder über die Begründung, den Erwerb oder die Übertragung von Eigentum oder anderen Rechten an unbeweglichen Sachen oder über den Bau von neuen Gebäuden, erhebliche Umbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden oder die Vermietung von Wohnraum.
5.3 Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen gemäß 5.1 lit. a) bis e) über a) Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
b) Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. 5.4 Der Verbraucher hat auch kein Rücktrittsrecht bei Verträgen, die gemäß 5.1 lit. a) bis d) außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden und bei denen das vom Verbraucher zu zahlende Entgelt den Betrag von EUR 50 nicht überschreitet. Der Verbraucher hat weiters kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu, soweit dies nicht aus vorgenannten Gründen ausgeschlossen ist.
6. Widerrufsbelehrung
6.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
a) im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder eines Vertrags über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden: des Vertragsabschlusses;
b) im Falle eines Miet-/Werk-/Kaufvertrags: ,an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
c) im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: ,an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat; d) im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: ,an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat;
e) im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: ,an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Firma des Unternehmers:
Mag. Ondřej Molin
2130 Mistelbach, Waldstraße 59
e-mail: ondrej.molin@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Miet-/Kaufverträgen, in denen Sie nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs, die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn der Verbraucher Waren im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten hat:
Wir holen die Waren ab, oder, wenn wir darauf bestehen, haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, oder, wenn wir darauf bestehen, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wenn Sie bei einem Fernabsatzvertrag nicht anbieten, die Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen, und die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von EUR 50, oder, wenn die Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa EUR 50 geschätzt. Wenn die Waren bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zum Verbraucher geliefert worden sind, holen wir die Waren auf unsere Kosten ab.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Im Falle eines Vertrags zur Erbringung von Dienstleistungen:
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
6.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
— An:
Mag. Ondřej Molin
2130 Mistelbach, Waldstraße 59
e-mail: ondrej.molin@gmail.com
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf / die Miete der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Leistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Nicht Zutreffendes streichen.
7. Gewährleistung
7.1 Die von uns erteilten Angaben zur Beschaffenheit, Funktion, technischen Spezifikation und Verwendung der Neu- und Gebrauchtwaren erfolgen nach besten Wissen und Gewissen und aufgrund eigener Erfahrungen. Die erteilten Angaben stellen jedoch keine Garantie der Beschaffenheit der Ware dar. Auf dem bestimmungsgemäßen Gebrauch beruhende Abnutzungen und Verschlechterungen bei Gebrauchtwaren stellen keinen Mangel der Ware dar. 7.2 Ist der Kunde Unternehmer und der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so gilt § 377 UGB. Ansonsten hat der Unternehmer innerhalb von zwei Wochen ab Empfang der Ware offensichtliche Mängel der Ware in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) gegenüber uns anzuzeigen, andernfalls ist ein Gewährleistungsanspruch bezüglich des offensichtlichen Mangels ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. 7.3 Ist der Kunde Unternehmer, so wird ein Wahlrecht des Kunden zur Beseitigung des Mangels durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung abgedungen. Wir können nach eigener Wahl die Mängelbeseitigung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung vornehmen.
7.4 Bei Mängeln der Ware beträgt die Verjährungsfrist für Ansprüche eines Verbrauchers bei der Lieferung einer neuen Ware zwei Jahre und bei der Lieferung einer gebrauchten Ware ein Jahr, für Ansprüche eines Unternehmers bei der Lieferung einer neuen oder gebrauchten Ware ein Jahr. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Datum des Lieferungseingangs beim Kunden.
8. Urheberrecht und sonstige gewerblichen Schutzrechte
Urheber- bzw. sonstige gewerblichen Schutzrechte für veröffentlichte von uns selbst erstellte Objekte bleiben allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Bilder und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung durch uns nicht gestattet.
9. Hinweise auf Batterieverordnung und Elektroschrott
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus ist der Shop-Betreiber als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, den Verbraucher auf folgendes hinzuweisen: Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch in der Verkaufsstelle des Shop Betreibers, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel vor Ort zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Elektrogeräte jeglicher Art dürfen nicht in der Mülltonne entsorgt werden, sondern nur über örtliche Sammel- und Rückgabesysteme der Kommunen.
10. Vergütung und Bonitätsprüfung
10.1 Alle Preise sind Endpreise, sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. In der Rechnung werden der Warenpreis brutto und die gesetzliche Mehrwertsteuer gesondert ausgewiesen. Die Warenpreise enthalten weder Installation, Aufbau, Inbetriebnahme, Schulung des Bedienerpersonals oder sonstige mit der Verwendung der Ware im Zusammenhang stehende Nebenleistungen.
10.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, per Barzahlung oder per PayPal. Zur Absicherung des Kreditrisikos behalten wir uns, entsprechend der jeweiligen Bonität, vor die Lieferung wahlweise nur per Vorkasse, eine Kaution für die entliehenden Artikel zu fordern oder einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Anfallende Gebühren für Rücklastschriften aufgrund mangelnder Deckung oder fehlerhafter Kontodaten gehen zulasten des Kunden.
10.3 Der Versand der Produkte erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang auf unserem Konto.
10.4 Die Zahlungsweise ist im Vertrag verbindlich vereinbart. Werden von uns erbracht, für die ein gesonderter Auftrag erteilt wurde sowie bei zusätzlichen Maßnahmen, die nicht im Vertrage vereinbart sind, so wird hierüber eine gesonderte Rechnung an den Kunden erstellt, die ohne Abzug zur sofortigen Zahlung fällig ist. Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nach, sind wir berechtigt, seine vertraglich geschuldete Leistung bis zur vollständigen Erfüllung seiner eigenen Ansprüche durch den Kunde zurückzustellen. Bei Geschäften mit Unternehmern verpflichtet sich für den Fall des Verzuges der Kunde, die dem Gläubiger entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und verhältnismäßig sind, zu ersetzen, wobei er sich im speziellen verpflichtet, maximal die Vergütungen des eingeschalteten Inkassoinstitutes zu ersetzen, die sich aus der Verordnung des BMwA über die Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen ergeben. Sofern der Gläubiger das Mahnwesen selbst betreibt, verpflichtet sich der Schuldner, pro erfolgter Mahnung einen Betrag von EUR 10,00 sowie die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR 4,00 zu bezahlen. Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 10% jährlich zu verrechnen; hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz höherer Zinsen nicht beeinträchtigt. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt der allgemeine gesetzliche Verzugszinssatz in Höhe von 4%. Außerdem wird für den Fall des Zahlungsverzuges gegebenenfalls das Gesamtentgelt bzw. sonstige offene Forderungen sofort fällig. Im Falle eines Verbrauchergeschäftes jedoch nur dann, wenn wir unsere Leistung erbracht haben, die rückständige Leistung des Verbrauchers zumindest seit 6 Wochen fällig ist und wir den Verbraucher unter Androhung des Terminverlustes und unter Setzung einer Nachfrist von mindestens 2 Wochen erfolglos gemahnt haben.
10.5 Der Kunde willigt ein, dass wir zum Zweck der Bonitätsprüfung seine personenbezogenen Daten über das bestellte Produkt an Wirtschaftsauskunfteien vor Vertragsabschluss und während der Dauer des Vertrages übermittelt und Auskünfte über sich von den Wirtschaftsauskunfteien erhält. Gleiches gilt für personenbezogene Daten im Zusammenhang mit nicht vertragsgemäßem Verhalten sowie im Zusammenhang mit Kündigung oder Änderung dieses Vertrages, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns erforderlich ist und dadurch keine seiner schutzwürdigen Belange beeinträchtigt werden. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung werden hierzu Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten des Kunden unter Verwendung von Anschriftdaten vorbehaltlich von Wirtschaftsauskunfteien verwendet. Die Wirtschaftsauskunfteien speichern die Daten, um den ihnen angeschlossenen Unternehmen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können. An Unternehmen, die gewerbsmäßig Forderungen einziehen und den Wirtschaftsauskunfteien vertraglich angeschlossen sind, können zum Zwecke der Schuldnerermittlung Adressdaten übermittelt werden. Die Wirtschaftsauskunfteien stellen die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet und genutzt. Der Kunde kann, auf schriftliche Anfrage bei uns, Auskunft bei den Wirtschaftsauskunfteien über die ihn betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
11. Eigentumsvorbehalt
Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gegenüber Unternehmern behalten wir uns bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor. Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) im Voraus an uns ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Lieferanten, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt
davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Lieferant gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.
12. Haftung
Wir haften für Schäden, die von uns bzw. unseren Mitarbeitern bei der Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen entstehen und vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen; dies gilt nicht für Personenschäden. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, hat der Werkbesteller uns die grobe Fahrlässigkeit nachzuweisen und verjähren Ersatzansprüche binnen 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls aber in 10 Jahren ab Leistungserbringung. Unsere Haftung wird auf die von einer allfälligen Haftpflichtversicherung zu erbringenden Leistung beschränkt. Eine Haftung für Schäden, die durch Mängel oder Betriebsstörungen in der Kundensphäre entstanden sind, oder Schäden aufgrund höherer Gewalt, Seuchen oder Epi- bzw. Pandemien, behördlicher Eingriffe, Streiks, Aussperrungen oder dergleichen ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für Schäden, die durch strafbare Handlungen von Mitarbeitern von uns verursacht wurden. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz wegen unmittelbarer, mittelbarer oder Folgeschäden sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
13. Besondere Geschäftsbedingungen für Miete
13.1 Gegenstand der Miete sind die angebotenen Artikel. Der Vermieter vermietet den Mietgegenstand zum sach- und fachgerechten Gebrauch. Die Mietartikel sind Eigentum von uns. Der Kunde ist zur ordnungsgemäßen Rücksendung der entliehenen Ware sowie zu deren ordnungsgemäßen und schonenden Behandlung verpflichtet. Vor der Verwendung der Ware hat der Kunde diese auf deren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Die Vermietung oder sonstige Weitergabe an Dritte und die Abänderung sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von gestattet. Die Mietgegenstände sind nach Gebrauch in einwandfreiem Zustand zurückzugeben. Sie gelten solange als nicht zurückgegeben, wie die Rückgabe nicht durch uns bestätigt worden ist.
13.2 Die Reinigung ist im Mietpreis enthalten und wird von uns vorgenommen.
13.3 Wird die gemietete Ware nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgegeben, so verlängert sich der Mietzeitraum automatisch um die entsprechende Mieteinheit (ein Monat), bis zu einer maximalen Mietzeit von 6 Monaten. Wir können jedoch nach mehrmaliger Aufforderung bei Nicht-Zahlung vom Mieter die sofortige Herausgabe des Vertragsgegenstandes (Mietartikel) verlangen. Kommt er dieser Aufforderung nicht nach, so sind wir berechtigt, die Wiederbeschaffung und Instandsetzung auf Kosten und Gefahr des Mieters durchführen zu lassen, soweit gesetzlich zulässig. Der Mieter bleibt in solchen Fällen zur Zahlung des vollen Kaufpreises (jeweiliger angegebener Kaufpreis auf www.anje.at) der angemieteten Ware verpflichtet; er haftet auch für etwaige Verzugsschäden. 13.4 Für Mietgegenstände, die unaufgefordert früher als per Rechnung bestätigt zurückgesendet werden, müssen wir keine Mietkosten erstatten. In Absprache mit dem Kunden kann jedoch entschieden werden, dass wir eine Gutschrift über die Monate, in der Mietgegenstand nach Rücksendung nicht mehr genutzt werden kann, erstellt und tatsächlich nur den Preis berechnet, der dem tatsächlichen genutzten Zeitraum entspricht. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR xxx einbehalten.
13.5. Für Waren, die mit einem Paketdienst versendet wurden, ist der Kunde nur für die pünktliche Übergabe an den Paketdienst verantwortlich. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter, dessen Beauftragten oder die Transportperson haftet der Mieter persönlich für den Verlust oder die entstandenen Mängel der Leihgegenstände. Die Haftung endet mit der Rückgabe der Mietgegenstände an uns. Der Mieter haftet für Beschädigungen in Höhe der Kosten der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes, bei Verlust oder Zerstörung bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Die Mietgegenstände gelten als mangelfrei an den Mieter übergeben, wenn dieser nicht sofort bei Abholung etwaige Mängel anzeigt, soweit gesetzlich zulässig. Darüber hinaus trägt der Mieter die Beweislast dafür, dass eine bei Rückgabe der Mietsache festgestellte Beschädigung nicht während der Mietdauer entstanden ist, soweit dies gesetzlich zulässig ist. 13.6 Die angegebenen Mietpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 20%. Die Mietdauer berechnet sich ab dem Tag der Abholung/Versendung und endet mit Rückgabe der Gegenstände. Die Mietgegenstände können je nach Produktart entweder für den Zeitraum von mindestens einer Woche oder für den Zeitraum von mindestens ein bis maximal sechs Monate ausgeliehen werden.
13.7 Die Möglichkeit den Mietgegenstand nach absolvierter Mietzeit zu verlängern oder käuflich zu erwerben, ist nach Einholung unseres Einverständnisses gegeben. Dazu erhält der Mieter vor Ablauf des Mietzeitraumes über Aufforderung eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Artikel zurücksenden, Mietzeitraum verlängern oder Mietartikel kaufen). Für jede in Auftrag gegebene Verlängerung, fällt eine Bearbeitungspauschale von je EUR xxx an. Die Verlängerung wird über eine externe Online-Plattform durchgeführt. Dazu beantwortet der Mieter die dort aufgeführten Fragen. Mit Beantwortung der Fragen, in Form einer Verlängerung oder Kauf, gibt der Mieter eine verbindliche Zusage/ Bestellung zur Verlängerung des Mietzeitraum oder zum Kauf des schon zur Verfügung gestellten Mietgegenstandes ab.
13.8 Die Mietzeit schließt den vereinbarten Tag der Bereitstellung der Mietgegenstände im Lager von uns (Mietbeginn) und den vereinbarten Tag der Rückgabe der Mietgegenstände im Lager von uns (Mietende) ein. Dies gilt unabhängig davon, ob der Kunde, wir oder ein Dritter den Transport durchführt. 13.9 Wir werden die Mietgegenstände zu einem vereinbarten Termin, in einem zu dem vertragsmäßigen Gebrauch geeigneten Zustand für die Dauer der vereinbarten Mietzeit bereitstellen.
13.10 Der Kunde ist – soweit gesetzlich zulässig - verpflichtet, die Mietgegenstände bei Überlassung auf Vollständigkeit und Mangelfreiheit zu untersuchen und einen etwaigen Mangel oder eine etwaige Unvollständigkeit uns gegenüber unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Untersuchung oder die Anzeige, so gilt der Zustand der überlassenen Mietgegenstände als genehmigt/mangelfrei, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar. Zeigt sich ein solcher Mangel später, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Andernfalls gilt der Zustand der überlassenen Mietgegenstände auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt/mangelfrei. Die Anzeige bedarf der Schriftform.
13.11 Sind die Mietgegenstände im Zeitpunkt der Überlassung mangelhaft oder zeigt sich ein solcher Mangel später, so kann der Kunde nach rechtzeitiger Anzeige Nachbesserung verlangen. Dies gilt nicht, soweit der Kunde den Mangel selbst verursacht hat und /oder gemäß zur Instandhaltung - einschließlich Reparatur - verpflichtet ist. Wir können das Nachbesserungsverlangen nach eigener Wahl durch Bereitstellung eines gleichwertigen Mietgegenstandes oder durch Reparatur erfüllen, soweit gesetzlich zulässig. Wir können die Nachbesserung von der Erstattung der Transport-, Wege- und Arbeitskosten durch den Kunden abhängig machen, wenn die Nachbesserung mit unverhältnismäßigen Aufwendungen verbunden ist. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn sich die Mietgegenstände im Ausland befinden. 13.12 Ein Minderungs- oder Kündigungsrecht – soweit gesetzlich zulässig - steht dem Kunden nur zu, wenn der Nachbesserungsversuch von uns erfolglos geblieben ist oder wir die Nachbesserung mangels Kostenübernahme gemäß abgelehnt haben. Unterlässt der Kunde die Anzeige oder zeigt er den Mangel verspätet an, kann der Kunde aufgrund des Mangels nicht mindern, kündigen oder Schadenersatz verlangen. Der Anspruch auf Schadensersatz ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Kunde den Mangel uns zwar unverzüglich angezeigt hat, eine Nachbesserung innerhalb des unten genannten Zeitraums jedoch nicht möglich war. Im Falle einer unterlassenen oder verspäteten Anzeige ist der Kunde uns zum Ersatz des dadurch verursachten Schadens verpflichtet. Jegliches Mitverschulden des Kunden an dem Mangel schließt das Kündigungsrecht aus.
13.13 Sind mehrere Gegenstände vermietet, ist der Kunde zur Kündigung des gesamten Vertrages aufgrund Mangelhaftigkeit eines einzelnen Gegenstandes nur berechtigt, wenn die Mietgegenstände als zusammengehörig vermietet worden sind und die Mangelhaftigkeit die vertraglich vorausgesetzte Funktionsfähigkeit der Mietgegenstände in ihrer Gesamtheit wesentlich beeinträchtigt.
13.14 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten im Zusammenhang mit dem geplanten Einsatz der Mietgegenstände etwa erforderliche öffentlich-rechtliche Genehmigungen bzw. Bewilligungen rechtzeitig einzuholen.
13.15 Die vermieteten Gegenstände bleiben in unserem alleinigen Eigentum bzw. Rechtsbesitz. Jede Überlassung oder Weitergabe der gemieteten Gegenstände an Dritte- sei es gegen Entgelt oder unentgeltlich - ist ohne unsere vorherige ausdrückliche und schriftliche Einwilligung unzulässig. In jedem Falle einer vertragswidrigen Überlassung oder Weitergabe an Dritte sind wir zur sofortigen Kündigung des Mietvertrages und zur Rücknahme der Geräte berechtigt. Die Kosten von
Interventionsmaßnahmen zum Schutze unser Eigentums- bzw. Besitzrechte trägt der Mieter. Das gleiche gilt für den Schaden, der uns durch den Ausfall unserer Geräte aufgrund von Vollstreckungsmaßnahmen beim Mieter entsteht.
14. Aufrechnungsverbot
Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, ist eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen, welcher Art auch immer, ausgeschlossen.
15. Leistungsverweigerungsverbot
Soweit es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, berechtigen gerechtfertigte Reklamationen nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern lediglich eines angemessenen Teiles des Entgelts, der das Doppelte der voraussichtlichen Kosten für die Schadensbehebung nicht übersteigen darf.
16. Rechtswahl
Es gilt österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.
17. Gerichtsstand
Soweit nicht ein Verbrauchergeschäft vorliegt, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag resultierenden Streitigkeiten das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Wir sind jedoch berechtigt, auch an jedem anderen Gerichtsstand zu klagen. Für alle gegen einen Verbraucher, der im Inland seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat, wegen Streitigkeiten aus diesem Vertrag erhobenen Klagen ist eines jener Gerichte zuständig, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat.
Stand: März 2020
Datenschutzbestimmungen
Mag. Ondřej Molin nimmt die Wünsche aller Kunden sehr ernst und behandelt die anvertrauten Daten mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten kundenorientiert, d.h. im Einklang mit Recht und Gesetz, vor allem aber im Sinne unserer Kunden.
Für den Schutz der personenbezogenen Daten stehen wir mit unserem guten Namen: Sämtliche Kundendaten werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Ersuchen nach Auskunft, Löschung oder Aktualisierung kommen wir, unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, unverzüglich nach. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen zum Datenschutz sowie bei Anfragen gemäß der DSGVO erreichen Sie uns unter ondrej.molin@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Nachstehend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO: Verantwortliche und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Mag. Ondřej Molin, 2130 Mistelbach, Waldstraße 59
In Datenschutzangelegenheiten erreichen Sie uns unter ondrej.molin@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- für die Erfüllung und Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO; - für eigene Werbemaßnahmen sowie Kundenzufriedenheitsanalysen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, sofern Sie diesen nicht widersprochen haben;
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO i.V.m. der jeweiligen betreffenden gesetzlichen Regelung.
Empfänger
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen der Zahlungs- und Auftragsabwicklung, der Buchhaltung und des Forderungseinzugs, der Bonitätsprüfung und der Ratenzahlung an von uns dazu beauftragte Unternehmen, zur Auftragserfüllung bzw. zur Fertigung von Vorprodukten an Zulieferfirmen, zur Abrechnung an Abrechnungs bzw. Inkassounternehmen sowie für eigene Werbemaßnahmen und zur Kundenzufriedenheitsanalyse an entsprechende Dienstleister, und zum Zweck der Kundenverständigung und -korrespondenz sowie digitalen Verarbeitung zu Kommunikationszwecken an Providerunternehmen (Google, wix). Wir sind ohne anders lautende schriftliche Weisung von Ihnen berechtigt, den E-Mail-Verkehr mit Ihnen in nicht verschlüsselter Form abzuwickeln.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten längstens bis die vorstehend genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden.
Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Vertragsschluss, die Fertigung Ihres Auftrages, die Erfüllung allfälliger Garantien sowie der vorstehend genannten rechtlichen Anforderungen erforderlich. Ohne die Bereitstellung können sich für Sie rechtliche Nachteile ergeben, wie z.B. der Verlust von Rechtspositionen (z.B. einer vereinbarten Garantie) oder Sie können aufgrund gesetzlicher Vorschriften einen etwaigen Anspruch verlieren.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Beschwerden können Sie sich an uns unter ondrej.molin@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder an die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, A-1080 Wien, wenden.
HINWEIS AUF DIE MÖGLICHKEIT EINES WERBEWIDERSPRUCHS:
Für Werbemaßnahmen verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote von uns zuzusenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit bei uns der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke widersprechen. Richten Sie bitte Ihren Werbewiderspruch, für den Ihnen keine Kosten entstehen, an uns unter ondrej.molin@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Mag. Ondřej Molin
2130 Mistelbach, Waldstraße 59
e-mail: ondrej.molin@gmail.com
Mobil.: 004368120644374
GISA-Zahl: 32041217
Stand: März 2020
Datenschutzerklärung
Mag. Ondřej Molin nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und hält die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie des Datenschutzgesetzes („DSG-nF“) zur Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Im Folgenden möchten wir Sie gemäß DSGVO darüber informieren, wann und zu welchen Zwecken auf unseren Internetseiten personenbezogene Daten verarbeitet werden.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Soweit Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten Angaben zu zu sensiblen Daten Angaben machen, handelt es sich hierbei um besondere personenbezogenen Daten iSd DSGVO, die besonders geschützt sind.
2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten ist Mag. Ondřej Molin, 2130 Mistelbach, Waldstraße 59
In Datenschutzangelegenheiten erreichen Sie uns unter ondrej.molin@gmail.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
3. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die folgenden Rechte uns gegenüber geltend machen:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und/oder Löschung einschließlich des „Rechts auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) sowie insbesondere das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO),
• Recht auf Datenübertragbarkeit („Datenportabilität“, Art. 20 Abs. 1 DSGVO). Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz Aufsichtsbehörde einzulegen.
Soweit Sie bei Aufruf der Webseite eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils im Rahmen der nachfolgenden Beschreibung dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Unabhängig davon können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Webseite a) Protokollierung des Aufrufs
Bei der Nutzung des Internetangebotes von Mag. Ondřej Molin werden auf unseren Servern bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke, insbesondere für den Schutz vor Angriffen auf unserer IT-Infrastruktur gespeichert. Soweit es sich hierbei um personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO handelt, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
• IP-Adresse (anonymisiert)
• aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
• die verweisende Seite, falls der Zugriff/Abruf über einen externen Link erfolgte, und der Suchbegriff, falls der Zugriff/Abruf über eine externe Suchmaschine erfolgte • für den Aufruf verwendete Browsersoftware (Sprache, Version und Konfiguration) • Angaben zum Betriebssystem Ihres Endgeräts und dessen Oberfläche Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form zur Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens herangezogen. Diese statistischen Auswertungen helfen uns, die Mag. Ondřej Molin Internetseiten für Sie zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Eine andere Verwendung, insbesondere eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten, erfolgt nicht. Die vorstehend genannten Protokollierungsdaten werden standardmäßig für eine Dauer von 7 Tagen auf unseren Servern gespeichert und anschließend gelöscht, soweit Mag. Ondřej Molin nicht gesetzlich zu einer längerdauernden Aufbewahrung verpflichtet ist. In diesen Fällen beruht die längerfristige Speicherung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
b) Einsatz von Cookies auf unseren Webseiten
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Systemen oder den Systemen unserer Dienstleister über Ihren Webbrowser erfassen. Es wird unterschieden zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Cookies: Sogenannten Session ID-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Datenträger gespeichert werden.
Sie können bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen und die zukünftige Speicherung von Cookies deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen der Webseite genutzt werden können.
„Cookies“ dienen zur Wiedererkennung und zur Speicherung temporärer Daten des Webseiten-besuchers. Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies zur Seitenanalyse, d.h. alle Informationen werden nach einer bestimmten Zeitspanne nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht. Wir verwenden keine Werbe-Cookies.
c) Einbindung sonstiger Dienste und Inhalte Dritter
Auf einigen Seiten dieses Onlineangebotes werden Inhalte eingebunden. Die Nutzung von Onlineangeboten Dritter setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne eine IP-Adresse, könnten die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers versendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige
Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls ein Drittanbieter die IP-Adresse zum Beispiel für statistische Zwecke speichert. Soweit uns dieses Verhalten bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Google Maps
Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 3. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über die Webseiten Personenbezogene Daten werden stets auf unserer Webseite verarbeitet, wenn Sie persönliche Angaben auf einem der angebotenen Kontaktformulare eingeben. Diese Daten, sowie der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme, werden an den zuständigen Ansprechpartner bei Mag. Ondřej Molin weitergeleitet, der Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens im Rahmen der nachstehend im Einzelnen wiedergegebenen Zwecke verwendet (beispielsweise an unseren Kundenservice bei Anliegen zu unseren Produkten, etc.). Die hierin liegende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Zusammenhang mit der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nicht. Soweit im Folgenden nicht abweichend festgelegt, werden Ihre Daten bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung gespeichert.
6. Newsletter, Kontakt-/Bestellformular und E-Mail-Kontakt
Sofern Sie sich über unsere Webseite für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse. Weiters speichern wir, welche Newsletter wir Ihnen gesandt haben, ob und wann Sie diese geöffnet oder geblockt oder als Spam markiert haben, ob diese vorübergehend oder permanent nicht zugestellt werden konnten, ob Sie sich vom Newsletter an- oder abmelden und wie viele Links Sie in den Newslettern anklicken. Die Verarbeitung dieser Daten ist von der Einwilligung bei der Anmeldung zu unserem Newsletter umfasst. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen möchten, bitten wir Sie, sich nicht für den Newsletter anzumelden.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer bzw. eine Nutzerin diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers bzw. der Nutzerin
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers bzw. der Nutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E -Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer bzw. der Nutzerin beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer bzw. der Nutzerin hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer bzw. die Nutzerin per E - Mail Kontakt mit uns auf, so kann er bzw. sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Für den Fall, dass Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, so schreiben Sie uns dies einfach per Email an ondrej.molin@gmail.com.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten im Kontakt-/Bestellformular
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer bei der Nutzung des Dienstes erkennbar welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des Bestellformulars. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert wird.
Formulardaten
Sämtliche Formulare in dieser Website dienen in erster Linie zur Kontaktaufnahme des Besuchers mit uns. Alle eingegebenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Absenden eines Formulars werden die eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sowohl am Server gespeichert, als auch in einer E-Mail an den Besucher und an den Seitenbetreiber zur weiteren Bearbeitung gesendet. Optionale Eingabefelder werden zur Erleichterung der Kontaktaufnahme und der späteren Korrespondenz angeboten. Wir legen Wert darauf, nur wirklich nötige Eingaben als Pflichtfelder zu kennzeichnen.
Anfragen, die zu keinem konkreten Geschäftsfall mit entsprechenden Speicherungsfristen führen, werden ebenfalls in unserer Geschäftskontakte-Datenbank gespeichert, um etwaige Korrespondenz bei späteren Anfragen und Geschäftsfällen zu erleichtern. Weiters werden diese Daten, sofern wir daraus berechtigtes Interesse für einen Leistungsbereich/Produkte erkennen können, für zukünftige Informationen darüber verwendet. Inaktive Kontakte und Anfragedetails werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinien nach einer bestimmten Zeit ab der letzten Korrespondenz gelöscht.
7. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Es kann auf Grundlage der DSGVO, des DSG-nF sowie ggfs. weiterer einschlägiger gesetzlichen Regelungen eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
8. Wie werden Ihre Daten gesichert?
Mag. Ondřej Molin schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor dem unberechtigten Zugriff oder Verlust. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch
von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie
verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Das Tracking Ihres Besuchs können Sie am einfachsten durch den Einsatz eines Browser-Plugins, wie z.B. https://www.ghostery.com/ überwachen und/oder verhindern.
10. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über ihn gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich im Impressum des Anbieters.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
12. Haben Sie noch weitere Fragen?
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Datenschutzanliegen an uns:
Mag. Ondřej Molin
2130 Mistelbach, Waldstraße 59
e-mail: ondrej.molin@gmail.com
UID Nr.: ATU74858512
Firmenbuchnummer: n.a.
IBAN: AT22011184179986800
Mobil.: 004368120644374
Firmenbuchnummer: n.a.
Zahlungsmethoden
- Credit / Debit Cards
Sofortüberweisung - Klarna